Alle Blogartikel

Paprika Edelsüß ist das Gewürz des Jahres

Wissen ― 20. Okt. 2022

Löffel mit Paprikapulver auf einer Küchenarbeitsplatte

Ob Eintopf, Suppe, Aufstrich oder Dessert – kaum ein Gewürz lässt sich so vielseitig einsetzen wie Paprika Edelsüß. Schon unsere Großeltern haben damit ihre Gerichte verfeinert, jetzt erlebt der Gewürzklassiker eine Renaissance. Österreich hat den zeitlosen Würz-Allrounder in einer aktuellen Kotányi Umfrage sogar zum Gewürz des Jahres 2022 gewählt.

Ein Zufalls-(Glücks)-Treffer

Kaum zu glauben, aber der Siegeszug des österreichischen Gewürzfavoriten Paprika beruht auf Zufall: Das aus Südamerika stammende Gewürz kam anfangs als Ersatz für Pfeffer in die europäischen Küchen. Mit seiner pikant-würzigen Note und den leicht bindenden Eigenschaften avancierte Paprikapulver aber rasch zum unabkömmlichen Basisgewürz für Gulasch, Eintöpfe, Fisch- und Fleischgerichte. Die Sortenvielfalt von Paprika ist groß, in der Variante „Edelsüß“ ist es bei uns in Österreich aber am liebsten. Für rund 40 Prozent führt das rote Geschmackswunder die Liste der unverzichtbaren Gewürze an – noch vor Petersilie und Pfeffer – und darf sich daher zu Recht „Gewürz des Jahres“ nennen. Mehr zu den Gewürz-Lieblingen in Österreichs Küchen sowie spannende Hintergrundinfos aus der Welt der Gewürze gibt es im Kotányi Gewürz-Report nachzulesen.

Räuchertofu-Gulasch mit Majoran und SchwarzbrotHerzhaftes Gulasch mit geräuchertem Tofu und Kartoffeln

Vielfältig einsetzbar

Mit ein Grund für die zahlreichen Fans ist die vielseitige Einsetzbarkeit des Paprikapulvers: Suppen und Dips verfeinern, Bowls und Tacos aufpeppen, würzige Grill-Marinaden und Dressings kreieren oder klassischen Desserts einen Hauch Extravaganz verleihen – mit einer kleinen Prise „Edelsüß“ ist das im Nu geschafft. Bei uns findest du viele tolle Rezepte mit Kotányi Paprikapulver.

Rote Gewuerzpaprika

Volle Aroma-Power

Der typische Geschmack und die rote Farbe von Paprikapulver entstehen beim Trocknen der Schoten. Dabei gilt die Faustregel: je intensiver das Rot, desto höher die Qualität. Die Aromen und Farbstoffe von Paprikapulver lösen sich am besten beim ganz kurzen Rösten in heißem Fett. Aber Achtung: Der hohe Zuckeranteil lässt Paprika rasch anbrennen und bitter werden. Damit Geschmack, Geruch und Farbe möglichst lange halten, das Paprikapulver am besten kühl, luftdicht und vor direktem Sonnenlicht geschützt lagern.

Schon gewusst?

Kotányi bietet den Gewürz-Allrounder Paprika Edelsüß jetzt auch in der Bio-Variante aus rein biologischer Landwirtschaft an.
Mehr entdecken

Bring Würze ins Web! Teile diesen Artikel auf ...

S Party Hero Scrim Min 1
Newsletter

Immer am Laufenden bleiben!

Aktuelle Gewinnspiele, spannende Rezepte und neue Blogbeiträge ganz einfach in dein Postfach.
Email