Du liebst das Grillen, wohnst in Wien und weißt nicht genau, wie du die Saison am besten zelebrierst? Wir haben einige Informationen gesammelt, um es dir leichter zu machen.
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und die Stadt heizt sich auf. Da zieht es einen regelrecht ins Freie, um hier möglichst viel Zeit zu verbringen – und im besten Fall auch noch gemeinsam Gegrilltes zu genießen. Wenn du in Wien lebst, musst du dafür gar nicht die Stadt verlassen.
Grillen zu Hause
Gehörst du zu den glücklichen Menschen, die eine Freifläche nutzen können? Dann haben wir gute Nachrichten: Sofern es nicht im Mietvertrag ausdrücklich untersagt wird, ist das Grillen auf privaten Flächen – also auf Garten, Terrasse und Balkon – erlaubt. Solltest du in einem Mehrparteienhaus wohnen, empfehlen wir dir trotzdem, deine Grillpläne mit deiner unmittelbaren Nachbarschaft abzuklären bzw. darauf zu achten, wen du durch Rauchentwicklung und Lärm stören könntest. Im Zweifelsfall lade die Nachbarinnen und Nachbarn doch einfach auch zu deiner Grillfeier ein!

Beachte zur Sicherheit auf jeden Fall einige Punkte: Dein Grill sollte auf einer feuerfesten Unterlage stehen und mindestens einen Meter von brennbaren Materialien entfernt sein.
Kostenlose Grillzonen
Das Grillen ist in Wien nicht in jedem Park erlaubt – es gibt dafür quer über die Stadt verteilt zahlreiche Grillzonen in Parks und auf ausgedehnten Grünflächen, die du vollkommen kostenlos nutzen kannst. Du musst nur das nötige Equipment mitbringen, also vorrangig einen eigenen Griller. Und am besten möglichst früh kommen, denn an warmen Sommerwochenenden kann es in den städtischen Grillzonen schnell sehr voll werden. Achte auch hier auf eine feuerfeste Unterlage und darauf, dass du die Grillzone sauber und aufgeräumt wieder verlässt. Die meisten Grillzonen sind mit Trinkwasser und WC ausgestattet.

Das Grill-Mekka Donauinsel
Das Grillen gehört zur Donauinsel, wie das jährlich stattfindende Donauinselfest. Im Gegensatz zum Donauinselfest kann man das Grillen hier aber jeden Tag im Jahr zelebrieren.
Über die gesamte Donauinsel verstreut, gibt es 15 Grillplätze. Was sie von den Grillzonen unterscheidet, ist, dass sie jeweils mit einem großen Grill und Sitzplätzen ausgestattet sind. Du musst also nur Holzkohle und Essbares mitbringen.
Wichtig: Die Grillplätze musst du früh genug online vorreservieren, eine Reservierung kostet 10 Euro (Stand 2023). Erfahrene Grillfans buchen ihren Lieblings-Grillplatz schon Monate im Voraus.
Um übermäßige Rauchentwicklung zu vermeiden, darfst du auf den Grillplätzen (wie auch in den Grillzonen) nur mit Holzkohle, Holzbriketts oder trockenem Holz grillen.

Auch beim Grillen auf Nachhaltigkeit achten
Wenn man grillt, dann nutzt man dafür in der Regel ein Plätzchen in der Natur. Passe also bitte auf die Umwelt auf, nimm deinen Müll wieder mit und hinterlasse den Grillplatz im Idealfall immer besser als du ihn vorgefunden hast.
Ist es dir möglich, dann vermeide Einweggrills, da diese viel Müll produzieren. Es gibt auch hochwertige, kleine Grills, die leicht zu transportieren sind – und dich über viele Jahre begleiten. Was das Grillgut betrifft, achte bitte auch darauf, dass du hochwertige Zutaten aus regionaler, nachhaltiger Landwirtschaft verwendest. Das alles schmeckt nicht nur dir besser, sondern auch der Umwelt.
Eines noch, bevor du loslegst: Bitte beachte immer die offiziellen und tagesaktuellen Informationen der Stadt Wien zum Thema Grillen – wenn die Temperaturen über längere Zeit sehr hoch sind, kann es auch zu Grillverboten kommen.
Wie es sich in anderen Städten grillt
Die Regelungen ändern sich beinahe jährlich und es ist am besten, du erkundigst dich früh genug auf den offiziellen Websites deines Wohnorts. Grundsätzlich bist du in Wien und in Linz gut aufgehoben, was Grillplätze und Grillzonen betrifft. In Graz oder Salzburg ist es eher schwierig, auf öffentlichen Plätzen legal ein Open-air-BBQ zu veranstalten. Hier ist es wohl doch eher der Garten, in dem du den Grill anfeuerst.
Wo auch immer du genießt: Wir wünschen dir eine schöne Grillsaison!
Bring Würze ins Web! Teile diesen Artikel auf ...
Weiterlesen
Currently Viewing: 1 of