Alle Blogartikel

7 Fakten über Zimt, die dich überraschen werden

2024-10-9

Zimt Title
Wissen Mit Wuerze Campain Teaser Image

Entdecke unseren Wissenshub

Weil man über Kräuter und ihre Anwendung nie genug wissen kann: Auf dich warten ganz viele Hacks zum Thema Gewürze und Kräuter. Und wie du sie am besten anwendest.

Zimt ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Weihnachtszeit – er hat eine reiche Geschichte, die viele nicht kennen, und bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Lass dich von diesen sieben Fakten rund um den geheimnisvollen Zimt inspirieren!

1. Zimt und Weihnachten: Eine besondere Verbindung

Zimt war einst wertvoller als Gold, Hinweise darauf finden sich sogar schon im Alten Testament. Im Mittelalter verwendete man in Adelshäusern Zimt in Rezepten in geradezu verschwenderischer Weise, um Wohlstand und Prestige zu zeigen. Weil Zimt als teuer galt, verfeinerte man mit ihm viele Festtags-Bäckereien. Heute ist Zimt ein fester Bestandteil von Lebkuchen, Zimtstollen und vielen weiteren kulinarischen Weihnachtstraditionen.

2. Mumien im alten Ägypten: Einbalsamiert mit Zimt

Schon die alten Ägypter*innen schätzten die konservierende Wirkung von Zimt. Sie verwendeten Cassia- und Ceylon-Zimt zum Einbalsamieren ihrer Verstorbenen, wie Hieroglyphen an alten Tempeln aus dem Jahr 1500 vor Christus belegen. Denn: Zimt hemmt die Entwicklung von Bakterien und sorgt so für eine längere Haltbarkeit.

Blog Gewürzreport Hotchocolate

3. Zimtlich beste Freunde: Schokolade und Zimt

Heiße Schokolade wird in Mexiko traditionell mit einem Hauch Chili verfeinert, damit erhält sie einen feurig-herben Geschmack. Mehr noch: das köstliche Heißgetränk wird in großen Bechern mit einer Zimtstange umgerührt, weil sich die Aromen von Zimt und Schokolade perfekt ergänzen. Für die klassische „Chocolate Caliente“ fügt man zusätzlich etwas Muskatnuss und Vanillemark hinzu – ein besonderer Genuss!

hack

Lerne in diesem Video mehr über „Blooming“ und wie du aus Gewürzen wie Zimt den besten und intensivsten Geschmack herausholen kannst. Deine Kreationen bekommen damit eine ganz besondere Note.

4. Zimt: Ein Verwandter des Lorbeers

Richtig gelesen! Obwohl sie unterschiedlich schmecken, sind der edel-herbe Lorbeer und der leicht scharfe, warm-würzige Zimt botanisch miteinander verwandt. Der Zimtbaum, ein strauchartiges Gewächs, bildet acht bis zehn seitliche Zweige aus, die nach drei Jahren geerntet werden. Das Gewürz selbst stammt aus der inneren Rinde der Pflanze. Durch Fermentation und Trocknung entfaltet sich das charakteristische, warme Zimt-Aroma.

5. Erotik-Elixier: Zimt als natürliches Aphrodisiakum

Zimt werden aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben und er wurde im antiken Griechenland und Rom als Heilmittel geschätzt. Er wärmte und belebte die Sinne in Form von glimmenden Zimtstangen bereits in indischen Harems und diente als Räucherwerk bei religiösen Ritualen. Im Mittelalter glaubte man, Zimt könne Krankheiten wie die Pest abwehren.

6. Zimt: Vielfältiger Partner in der Küche

Apfelstrudel, Lebkuchen und Kompott: Die meisten von uns denken bei Zimt an Süßspeisen – das zeigt auch der aktuelle Kotányi Gewürz-Report 2024*. Dabei überzeugt Zimt auch in vielen Küchen in pikanten Gerichten. Vor allem Cassia-Zimt (der auch China-Zimt genannt wird) eignet sich mit seinem würzigeren Geschmack auch hervorragend für herzhafte Gerichte wie Curry und Reis. In der indischen Küche werden Zimtstangen in heißem Öl angebraten, damit entrollen sich die Rindenstücke und setzen ihr volles Aroma frei.

*Kotányi Gewürz-Report, August 2024: Online-Befragung repräsentativ für die österreichische Bevölkerung (15-59 Jahre), n = 553
Blog Gewürzreport Curry

7. Blumen und Zimt: Ein duftendes Geschenk

In Österreich schenkten Liebende sich früher ein Sträußchen mit Zimtstangen als Zeichen ihrer Zuneigung. Der betörende Duft des Zimts sollte die Angebetete verzaubern. Die wertvollen Zimtstangen waren außerdem ein Zeichen dafür, wie viel jemandem die Auserwählte bedeutete. Auch heute noch findet man Zimtstangen in manchen Blumenbouquets – achte beim nächsten Mal darauf!
Tauche mit uns noch tiefer ein in die Welt der Gewürze und entdecke noch mehr spannende Fakten, Rezepte, Tipps und Tricks auf unseren Social-Media-Kanälen. Besuche uns auf Facebook, Instagram, Pinterest & Co!

Bring Würze ins Web! Teile diesen Artikel auf ...

Hero Grillparty At
Newsletter

Immer am Laufenden bleiben!

Aktuelle Gewinnspiele, spannende Rezepte und neue Blogbeiträge ganz einfach in dein Postfach.
Email