Alle Blogartikel

Die nussig-süße Seite des Lebens

2024-10-9

Preview Blog Nussig
Wissen Mit Wuerze Campain Teaser Image

Entdecke unseren Wissenshub

Weil man über Kräuter und ihre Anwendung nie genug wissen kann: Auf dich warten ganz viele Hacks zum Thema Gewürze und Kräuter. Und wie du sie am besten anwendest.

Wer schon einmal Salzkaramell probiert hat, weiß: Die komplexe Kombination von süßen und herzhaften Aromen ist ein Erlebnis auf dem Gaumen und damit ein Genuss für die Sinne.

Das Leben kann so süß sein

Aufgewachsen mit der traditionellen österreichischen Küche, könnte man jedoch denken, „süße“ Gewürze hätten in herzhaften Gerichten keinen Platz. So assoziieren auch viele Österreicher*innen diese Gewürzfamilie vor allem mit Mehlspeisen, Desserts oder anderen Süßspeisen*

Probiert man sich durch internationale Rezepte, entdeckt man jedoch neue Geschmacksverbindungen und kann jede Menge über den kreativen Einsatz von Zimt, Vanille und ähnlichen Gewürzen im Zusammenspiel mit salzigen, pikanten und scharfen Geschmacksrichtungen lernen. Hier sind einige Charakter-Gewürze, die sich dafür besonders gut eignen.

*Kotányi Gewürz-Report, August 2024: Online-Befragung repräsentativ für die österreichische Bevölkerung (15-59 Jahre), n = 553

Zimt: Würzig-warme Vielfalt

Bei Zimt denkt man im ersten Moment vor allem an Apfelstrudel, Milchreis und Weihnachtsbäckerei.  Doch Zimt ist ein vielseitig einsetzbares Gewürz, das hervorragend mit anderen Gewürzen harmoniert und damit eine breite Palette an spannenden Aromen eröffnet. Zimt tut sich gerne mit Ingwer, Muskat, Koriander oder Chili zusammen und spielt in diesen Teams besonders in der orientalischen Küche eine wichtige Rolle.

In Marokko wird Zimt etwa traditionell in würzigen Eintöpfen verwendet, die durch seine warme Note eine besondere Tiefe erhalten. Auch für ein Lammcurry ist ein Hauch Zimt die Geheimzutat für einen subtil exotischen Twist. Auch in türkischen Köfte sorgt Zimt als Kontrast zu schärferen Gewürzen wie Pfeffer und Chili für harmonische Ausgewogenheit.

Probiere doch einmal Zimt als Zutat für Beilagen wie Reis oder gebratenem Gemüse und entdecke die Wirkung, die das Gewürz in Schmortöpfen entfalten wird. Im Grunde kannst du bei allen Fleischgerichten – sofern sie mit Faschiertem oder mit hohem Saucenanteil zubereitet sind – mit Zimt experimentieren, um ihnen einen komplexen und vielschichtigen Geschmack zu verleihen.

Blog Gewürzreport Tikkamasala

Vanille: Das Geheimnis der „Königin der Gewürze“

Auch Vanille ist mehr als nur eine Zutat für Desserts. Wirft man etwa einen Blick in die vielseitige mexikanische Küche, entdeckt man dort ein unglaublich großes Einsatzgebiet der eleganten Schote. In vielen traditionellen Rezepten des lateinamerikanischen Landes verleiht sie Schweine- oder Hühnerfleischmarinaden eine überraschende Süße und Tiefe.

Auch in cremigen Suppen und herzhaften Eintöpfen ist Vanille ein gerne gesehener Gaststar: Das zarte Gewürz passt besonders gut zu Gemüsesorten wie Karotten, Kürbis oder Linsen, die eine gewisse Süße aufweisen. Bei der Zubereitung sollte Vanille allerdings genügend Zeit erhalten, um sich zu entfalten. Auch in Beilagen wie Reis oder Quinoa eignet sie sich hervorragend und macht diese garantiert zu einem Erlebnis.

Übrigens: Wusstest du, dass der Wiener Vanillerostbraten gar keine Vanille enthält? Stattdessen wird er nach traditionellem Rezept mit viel Knoblauch zubereitet. Das liegt daran, dass zur Zeit der Erfindung des Wirtshaus-Klassikers Vanille sehr teuer und Knoblauch als „Vanille des kleinen Mannes“ bekannt war. Abgesehen von diesem Beispiel kann Vanille jedoch auch bei Braten eine raffinierte Rolle spielen.

Vanilleschoten

Nelken: Wow-Erlebnis für die Geschmacksknospen

Gewürznelken sind mit ihrem intensiven Aroma nicht nur Fixstarter für Weihnachtsgebäck, Punsch & Glühwein. Besonders in der indischen Küche sind sie aus Gewürzmischungen wie Garam Masala nicht wegzudenken und werden gerne mit dem blumigen Cardamom kombiniert.
Wenn du spannende Kreationen mit Nelken ausprobieren möchtest, dann probiere es damit: Koche ein paar ganze Nelken in einem Bohneneintopf mit. Sie sorgen für einen noch runderen und samtigeren Geschmack. Auch in herzhaften Saucen und Suppen sorgen Nelken für eine wärmende Süße.

Blog Süß Nelken

Kennst du das auch? – Du probierst gerne neue Würztrends aus, auf eine ganze Nelke zu beißen ist dir dann aber doch zu intensiv? Mit unserem Tee-Ei-Hack kannst du diese und andere Gewürz-Nebenwirkungen vermeiden.

Auf die Plätze, würzen, los!

Der Schlüssel zum kreativen Einsatz von Vanille, Zimt oder Nelken in herzhaften Gerichten liegt darin, subtile Nuancen zu schaffen, die die Aromen der Hauptzutaten ergänzen und harmonisch ausgleichen, ohne sie zu überdecken. Starte mit kleinen Mengen und taste dich Schritt für Schritt voran, um die perfekte Balance zu finden. So kannst du deine Gäste gleichermaßen überraschen wie begeistern.

Bring Würze ins Web! Teile diesen Artikel auf ...

Hero Grillparty At
Newsletter

Immer am Laufenden bleiben!

Aktuelle Gewinnspiele, spannende Rezepte und neue Blogbeiträge ganz einfach in dein Postfach.
Email