
Entdecke unseren Wissenshub
Weil man über Kräuter und ihre Anwendung nie genug wissen kann: Auf dich warten ganz viele Hacks zum Thema Gewürze und Kräuter. Und wie du sie am besten anwendest.
Nach dem Kochen ist vor dem Basteln! Wer denkt, dass leere Gewürzdosen oder alte Gläser in den Müll gehören, hat unsere drei einfachen DIY-Ideen noch nicht gesehen. Ob für Balkon, Küche oder Wohnzimmer – hier zeigen wir dir, wie du gebrauchten Verpackungen ein 2. “Leben” gibst.
Mini-Garten aus Everyday-Gewürzdosen: Frisch aus der Dose!
Leere Gewürzdosen? Nicht wegwerfen, bepflanzen! In wenigen Schritten verwandelst du sie in kleine Kräutergärten oder “Microgreen-Farms” für die Fensterbank. So geht’s:
- Erde einfüllen
- Mit Wasser befeuchten
- Samen (z. B. Kresse, Basilikum, Petersilie) ausstreuen, du kannst sie entweder mit den Fingern oder mit einem Zahnstocher hineingeben
- Mit Frischhaltefolie abdecken (Mini-Gewächshaus!) und mit Zahnstocher kleine Löcher machen
- An einen sonnigen Platz stellen und geduldig warten
Tipp: Schreibe am besten auf die Everyday-Kartondosen, was du eingepflanzt hast, damit du später auch weißt, was da gerade am Gedeihen ist!
Aber warum sind die Everyday-Dosen eigentlich so gut geeignet für dieses Projekt? Ganz einfach! Die recyclingfähigen, zu 100 % aus Karton bestehenden Dosen haben die perfekte Größe und punkten mit ihrer Nachhaltigkeit. Und stylish sind sie auch 😉
DIY-Vasen aus Gewürzgläsern: Recycling mit Stil
Ob als Geschenk, für den Esstisch oder auch das Badezimmer – aus leeren Gewürzgläsern lassen sich mit wenig Aufwand stilvolle Vasen oder Behälter zaubern.
Das brauchst du:
- Leere Gewürzgläser
- Sprühfarbe (Acryl, idealerweise kratzfest)
- Schablonen – alternativ: Selbstklebende Buchstaben/Etiketten
- Seife/Spülmittel, Öl + Pinsel
So funktioniert’s:
Schritt 1:
Bevor du mit dem Sprühen der Gläser beginnst, müssen zuerst die Etiketten rückstandsfrei runter. Zunächst legst du die Flaschen für ein paar Minuten in heißes Wasser und gibst etwas Spülmittel oder Seife dazu. Danach das Etikett lösen, Speiseöl erwärmen und die Kleberückstände bepinseln, so bekommst du sie gut runter.
Schritt 2:
Wenn die Gläser gereinigt und getrocknet sind, kannst du mit dem Sprühen beginnen. Verwende dafür am besten kratz- und stoßfeste Acrylfarbe und arbeite im Freien oder in einem gut durchlüfteten Raum. Als Unterlage kannst du Karton oder altes Zeitungspapier verwenden.
Nun besprühst du die Gläser mit der Grundfarbe, bevor die Schablone zum Einsatz kommen.
Schritt 3:
Sobald die Grundfarbe trocken ist, bringst du die Schablonen an und trägst die 2. Farbe auf. Statt Buchstaben kannst du natürlich auch Symbole/Emojis verwenden! Nach dem Trocknen entfernst du vorsichtig mit einer Pinzette die Schablone.
Wespenfreie Zone!
Du liebst dein Essen im Freien, aber die Wespen leider auch? Don’t worry, wir haben uns natürliche Hausmittel überlegt, die die Brummer sanft fern halten – ganz ohne Chemie:
Zitronen-Nelken-Trick:
- Zitrone halbieren
- Mit ganzen Nelken spicken
- Auf dem Tisch platzieren – der intensive Duft wirkt abschreckend
Kaffee-Trick:
- Trockenen Kaffeesatz in eine feuerfeste Schale geben
- Anzünden und leicht rauchen lassen – Wespen mögen den Geruch gar nicht
- Achtung: Immer beaufsichtigen und vorsichtig mit offenem Feuer umgehen!
Pro-Tipp: Auf die Windrichtung achten, da der Kaffeesatz sehr stark riecht!
Bring Würze ins Web! Teile diesen Artikel auf ...
Weiterlesen
Currently Viewing: 1 of